Ein letzter Blick auf die Revaler Stadtmauer mit ihren mächtigen Zipfelmützentürmen und dann verabschieden uns an diesem Vormittag die alten Holzhäuser am Tallinner Stadtrand. Bis zum größten Freilichtmuseum Estlands, direkt an der Ostsee, sind es nur 8 km.
Hier erwarten uns ca. 90 wiederaufgebaute Häuser aus allen Regionen Estlands. Alles sind Blockhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Erstmal sehen alle gleich aus, aber wenn man genau hinschaut, gibt es doch Unterschiede und man kann so mansches Kuriosum entdecken. Ausgestattet sind sie mit den üblichen bäuerlichen Möblierungen und Haus- und Wirtschaftsgeräten. Jedes Haupthaus wird betreut von einer netten Aufpasserin in Tracht, fast alle arbeiten nebenbei an irgendeiner traditionellen Handarbeit. An jedem Gebäude gibt es sehr ausführliche Informaationstafeln mit Text, Grundriß und Ansichtszeichnung.
In nur wenigen Stunden haben wir das Wichtigste gesehen (sind ja nur 90 ha Museumsgelände) und gegen 5 am Nachmittag starten wir die 100 km nach Haapsaluu, an der Westküste Estlands.
 |
die Talliner Stadtmauer mit ihren berühmten Türmen |
 |
alte Talliner Holzarchitektur |
 |
das Freilichtmuseum tallin liegt direkt an der Ostsee |
 |
gleich im ersten Haus ein Kuriosum: die unteren Balken der Bohlenwand
bestehen aus dicken Baumstämmen, deren Wurzel gleichzeitig den Türpfosten bildet |
 |
und dann auch noch eine aufgehängte Schiebetür, '
der gesamte Mechanismus aus Holz |
 |
die offene Feuerstelle |
 |
neben dem wohnhaus steht die Sommerküche |
 |
Wasser gibts aus dem Ziehbrunnen |
 |
ganz schön archaisch, diese Blockhäuser |
 |
estnische Schuh-Stickkunst |
 |
eine Heuscheune mit nur dieser Heuluke |
 |
traditionelle Bierkrüge - Bier spielt schon immer eine große Rolle in Estland |
 |
diese Feuerstellen heizen meistens die Nebenkammer mit |
 |
Speichergebäude |
 |
Wohnhaus aus dem 20. Jahrhundert - auch ein Blockbau |
 |
in der Blockbau-Kirche werden auch die entsprechenden Rituale zelebriert |
 |
warten vor der Kirche - auf mich |
 |
Blockbau-Kirche |
 |
die Museumsgebäude sind in die Landschaft eingebettet |
 |
Vorhalle vor dem Wohnbereich |
 |
ein Holzschornstein, der unter dem Dach endet |
 |
das einzige Haus, an dem Farbe eine Rolle spielt |
 |
Baumstamm-Hundehütte |
 |
zu jedem Hof die Einfriedung aus der entsprechenden Region |
 |
Giebelzier |
 |
Traktorsteinzeit |
 |
schon wieder warten … |
 |
Steinmauer von den Inseln Estlands |
 |
Fischernetz-Hütte, der Blockbaukasten ist nach oben offen |
 |
die Netzhütten |
 |
drei Bockwindmühlen aus verschiedenen Regionen Estlands |
Oha, konnte Ettje der Schustickerei widerstehen?
AntwortenLöschen