Mit dem Bus fahren wir in die Innenstadt. Wir haben einen Stadtplan und wollen uns heute ein paar markante Punkte anlaufen, die wir gestern nicht geschafft haben - mußten ja erst einmal die Stadt verstehen. Die Altstadt wird bestimmt von zahlreichen Kirchen und vor allem von zahlreichen erhaltenen mittelalterlichen Handelshäusern, im Erdgeschoß mit einer großen Halle und die oberen Geschosse zur Lagerung von Waren, sieht man an den Luken und dem Kran darüber. Einige sind gut restauriert und sogar mit sehr informativen Hinweistafeln versehen, bei vielen anderen gibt es noch einiges zu tun. Nach meinem ersten Eindruck wird hier sehr sensibel und verantwortungsvoll mit der historischen Baukultur umgegangen - ist ja auch ein wichtiger Faktor für die vielen Touristen aus aller Welt. die Kreuzfahrtschiffe waren heute noch größer als gestern.
Und dann die Kirchen. Meistens in schlechtem Zustand: abgeblätterte Farbe, feuchte Wände, abgeplatzter Putz. Viele jahrzehnte sind sie wohl nur notdürftig gepflegt worden. Die orthodoxe Basilika aus dem 18 Jh. ist im besten Zustand - hier war auch richtig Leben.
Unseren sightseeing-marathon haben wir dann im Restaurant Peppersack (das mit dem Familienwappen) mit einem leckeren Essen beendet. Jetzt haben wir auch erstmal genug von Stadtbesichtigungen. Morgen gehts wieder in die Natur, in freilichtmuseum und danach sind wir dann reif für die Insel. Auf Saaremaa (Ösel) wollen wir die letzten Tage dieser Reise nur noch entspannen.
 |
noch eh wir in die Altstadt kommen, begegnet uns
diese marode Holzarchitektur |
 |
hinein ins Besichtigungsvergnügen - im Hintergrund der Rathausturm |
 |
100 m Blumenstände |
 |
eine der kleinen unbeachteten Seitengassen |
 |
Kirchenkunstausstellung in einer der Kirchen -
der berühmte Totentanz von dem bekannten Künstler Bernt Notke |
 |
Wappenschilder der Revaler von-und-zu |
 |
Sonnenanbeter |
 |
die Stadtmauer, von der noch über ein Kilometer erhalten ist |
 |
Sitz des estnischen Parlamentes |
 |
die orthodoxe Basilika |
 |
Blick in die Kuppel (fotografieren verboten) |
 |
… und die üblichen Devotionalien |
 |
Die Domkirche auf dem Domberg war die Kirche der Kaufleute |
 |
in der Domkirche … |
 |
… die Wände voller Wappenschilde, je wichtiger umso größer |
 |
Blick von der Oberstadt in die Unterstadt |
 |
vier Touries |
 |
über den Dächern von Tallinn |
 |
die "Drei Schwestern", berühmtes mittelalterliches Hausensemble |
 |
Portal der linken Schwester |
 |
Haus der "Großen Gilde" |
 |
… und das Portal desselben |
 |
auf unserem heimweg werden wir von diesen Segway-Fahrern überholt,
die Dinger kann man hier mieten für 32 € die Std. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen